
Das Selbst in der Verhaltenstherapie
DVT-Tagung 2023
Ort: Haus am Dom, Frankfurt am Main
Datum: 16. & 17. Juni 2023
Mit Freude können wir ankündigen, dass die diesjährige Tagung des Deutschen Fachverbandes für Verhaltenstherapie wieder in Präsenz stattfinden wird. Zudem planen wir die Möglichkeit einer zusätzlichen Online-Hybridteilnahme. Wir werden uns im Rahmen der Tagung dem äußerst interessanten Thema „Das Selbst in der Verhaltenstherapie“ widmen.
Dabei möchten wir uns mit den verschiedenen Konzepten des Selbst in unterschiedlichen (verhaltens)therapeutischen Ansätzen beschäftigen und wie diese in der Therapie umgesetzt werden. Es soll also um Themen wie Selbstwahrnehmung, Selbstwert, Selbstakzeptanz, aber auch Selbstregulation oder Selbstmanagement gehen. Welche impliziten oder expliziten Vorstellungen des Selbst liegen dabei unseren therapeutischen Modellen und unserem therapeutischen Handeln zugrunde? Welche philosophischen Denktraditionen spiegeln sich hier wider und was können wir aus modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen über das Selbst lernen.
Hierzu möchten wir gerne Vorträge aus der Perspektive von Philosophie und Neurowissenschaften, ACT und kontextueller Verhaltenswissenschaft, Compassion-Focused Therapy bzw. Mindfulness Self-Compassion und mentalisierungsbasierter Therapie zusammenbringen.
Wir freuen uns auf die Reflexion dieser Themen unter den verschiedenen Perspektiven durch unsere Referenten. Hierzu wird es spannende Beiträge geben, darunter von Kai Vogeley zu philosophischen und neurowissenschaftlichen Perspektiven auf das Selbst, Louise McHugh aus der Perspektive der ACT, von Arve Thürmann aus Sicht der Mindfulness Self-Compassion und von Jana Volkert unter einem mentalisierungsbasierten Fokus. Zudem wird es von Fabian Chmielewski einen Workshop zum Thema Selbstwert geben. Anna Felnhofer wird uns als Autorin des Buches „Therapie-Tools Selbstwert bei Kinder- und Jugendlichen“ ebenfalls im Rahmen der Workshops die Perspektive der Therapie mit Kinder- und Jugendlichen näherbringen.
Wie immer bei unseren Fachtagungen sind wir bestrebt, einen Bogen zwischen dem aktuellen Stand der Forschung und dem Transfer in die therapeutische Praxis zu schlagen. Wir freuen uns somit auf eine spannende Tagung und einen guten Dialog.