DVT Abendvortrag am 28.September 2023 - 18 bis 19:30 Uhr
Diplom-Psychologe, Diplom-Sozialpädagoge Norbert Schneider, Psychologischer Psychotherapeut. Lizensierter FAP-Therapeut und FAP-Trainer (Kohlenberg & Tsai, Seattle, USA). ACT-, EFT-, REVT-Therapeut. Seit 2009 Kassenpraxis in Fürth. Supervisor, Dozent (v.a. FAP, ACT), Selbsterfahrungsleiter und Lehrtherapeut an verschiedenen VT-Ausbildungsinstituten. Von 2000 bis 2009 Leitung einer akzeptanzbasierten psychotherapeutischen Ambulanz für Drogenkonsument:innen. Mitbegründer der ACT-Community Nordbayern und der ACT-Akademie. Veröffentlichungen zu FAP und ACT.
Funktional Analytische Psychotherapie (FAP): Die Kunst der verhaltenstherapeutischen Beziehungsgestaltung
Abstract:
Funktional Analytische Psychotherapie (FAP) ist eine interpersonell intime und emotional intensive kontextuelle Verhaltenstherapie der sog. „dritten Welle", in der die therapeutische Beziehung als zentrales Vehikel für Wachstum dient. In FAP wird besonders darauf geachtet, wie interpersonelle und intrapsychische Probleme und Fortschritte im Hier und Jetzt der therapeutischen Begegnung in Erscheinung treten. Dabei versuchen wir auch „zwischen den Zeilen zu lesen" und funktionale Parallelen zwischen den Verhaltensweisen außerhalb wie innerhalb der Therapiesitzung zu entdecken („Bewusstheit"; Prozessbeobachtung). FAP-Therapeut:innen evozieren sozial und emotional herausfordernde Situationen in vivo, in denen unsere Patient:innen sich selbst besser wahrnehmen und neues Verhalten ausprobieren können („Mut"; Problemaktualisierung). Wir bemühen uns zudem, ehrliche und zugleich hilfreiche Rückmeldungen zu ihrem Verhalten anzubieten (Metakommunikation) und modellhaft intensive und zugleich natürliche therapeutische Beziehungen zu entwickeln („therapeutische Liebe"), damit sie auch jenseits des Therapieraums erfüllende, authentische und intime Beziehungen verwirklichen können.
Literaturtipps:
- Holman, G., Kanter, J., Tsai, M., Kohlenberg, R. (2017). Functional Analytic Psychotherapy made simple. Oakland: New Harbinger.
- Schneider, N. (2010). Beziehung – Bewusstheit – Behaviorismus: Die Funktional Analytische Psychotherapie (FAP). Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie, 21, 53-90. http://functionalanalyticpsychotherapy.com/wp-content/uploads/FAP-Artikel-.pdf
- Tsai M, Kohlenberg RJ, Kanter JW, Holman, GI & Loudon MP (2012). Functional Analytic Psychotherapy: Distinctive Features. Routledge.