DVT-Abendvorträge 2022
Online-Vortragsreihe
Liebe Kolleg*innen,
nachdem wir 2020 und 2021 erfolgreich eintägige Online-Tagungen organisiert haben, probieren wir für das Jahr 2022 ein neues Veranstaltungsformat aus. Statt eines ganzen Tages mit Vorträgen und Diskussionen möchten wir über das Jahr verteilt einzelne Online-Vorträge zur Abendzeit anbieten, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen und eine Möglichkeit bieten, sich ohne große Kosten und Zeitaufwand über neue Entwicklungen in der Verhaltenstherapie zu informieren.
Wir freuen uns, Ihnen diese Online-Vortragsreihe kostenlos anbieten zu können! Statt einer Teilnahmegebühr möchten wir dazu aufrufen für einen guten Zweck zu Spenden. Wir schlagen drei Organisationen vor, die wir für unterstützenswert halten und würden uns freuen, wenn sie als Wertschätzung für das kostenlose Vortragsangebot eine Spende an eine oder mehrere dieser Organisationen leisten. Zur unterstützung schlagen wir vor:
UNICEF:
https://www.unicef.de/spendenaktion/fest?cfd=gegej
Ärzte ohne Grenzen:
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/sich-engagieren/spendenaktion/online?cfd=f1kha
Psychologists/Psychotherapists for Future:
https://www.psychologistsforfuture.org/finanziell-unterstuetzen/
Die Vorträge werden über Zoom Webinar angeboten. Die Anmeldung erfolgt zu jedem Vortrag einzeln direkt über ein Anmeldeformular von Zoom.
Fortbildungspunkte werden für alle Vorträge bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt.
Arnoud Arntz – Imagery Rescripting: a transdiagnostic technique
28. April, 17:30
Regina Steil: Imaginative Methoden in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
18. Mai, 18:00 Uhr
Fabian Chmielewski & Sven Hanning – Ganz viel Wert: Psychotherapie bei Selbstwertproblemen
21. Juni, 18:00 Uhr
Termine im Überblick
28.04.2022
Arnoud Arntz: Imagery Rescripting: a transdiagnostic technique
18.05.2022
Regina Steil: Imaginative Methoden in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
21.06.2022
Fabian Chmielewski & Sven Hanning: Ganz viel Wert: Psychotherapie bei Selbstwertproblemen
13.09.2022
Michael Simons: Stopp die Dominos! Metakognitive Therapie mit Kindern und Jugendlichen