Regina Steil: Imaginative Methoden in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
18. Mai, 18:00 Uhr
Abstarkt folgt
Regina Steil
Apl. Prof. Dr. Regina Steil ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherapieambulanz der Universität Frankfurt. Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin in der Weiterbildung von Ärzten und Psychologen im Bereich Verhaltenstherapie. 1996-2002 Hochschulassistentin an der Universität Jena. 2004-2008 Leitende Psychologin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin des ZI Mannheim. Dort Leitung der Behandlungseinheit für Posttraumatische Belastungsstörungen. Seit 2008 wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherpaieambulanz der Universität Frankfurt. Forschung und Publikationen zu Alpträumen, Bedeutung von Therapeutischer Adhärenz und Kompetenz, Entwicklungsangepasster Kognitiver Verhaltenstherapie, Imaginativen Interventionen bei PTBS, Depression und Schlafstörungen, Psychotherapieforschung, Posttraumatische Belastungsstörung nach verschiedenen Traumata und Sozialer Phobie.
Termine im Überblick
28.04.2022
Arnoud Arntz: Imagery Rescripting: a transdiagnostic technique
18.05.2022
Regina Steil: Imaginative Methoden in der Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
21.06.2022
Fabian Chmielewski & Sven Hanning: Ganz viel Wert: Psychotherapie bei Selbstwertproblemen
13.09.2022
Michael Simons: Stopp die Dominos! Metakognitive Therapie mit Kindern und Jugendlichen